Gegründet wurde die Fachgruppe Führungsunterstützung des Saarpfalz-Kreises am 28. September 2010 im Feuerwehrgerätehaus Kirkel-Neuhäusel. Aufgaben der Fachgruppe Führungsunterstützung sind die Unterstützung der Einsatzleitung ab Führungsstufe B (Führen mit örtlichen Führungseinheiten) bis zur Führungsstufe D (Führen mit einer Führungsgruppe bzw. mit einem Stab). Hierunter fallen insbesondere die Abwicklung des Funkverkehrs, die Organisation eines Bereitstellungsraumes, das Führen einer Lagekarte, die Einsatzdokumentation und das Anfordern weiterer Auskünfte oder ergänzender Einheiten. Zukünftig soll auch eine weitergehende spezielle Ausbildung für die Stabsarbeit im Katastrophenfall stattfinden. Hierzu steht, wie im Ernstfall, die Führungsstelle Katastrophenschutz im Landratsamt des Saarpfalz-Kreis zur Verfügung. Derzeit gehören der Fachgruppe 39 Kameraden der genannten Organisationen an. Diese haben zuerst die hinterlegten einheitlichen Einsatzdokumentationen entwickelt und verfasst. Nachfolgend wurden die Handhabung dieser Formulare in Theorie und Praxis erprobt und beübt. Nunmehr sind wir dabei, uns in ausgearbeiteten praktischen Übungen in Form von Planspielen weiter fortzubilden. Dem Kreis der Kameraden, die sich fortbilden, haben sich auch Kameraden der Fachgruppe Kommunikation der Freiwilligen Feuerwehr St. Ingbert angeschlossen. Die Freiwilligen und Werkfeuerwehren sowie die DRK-Kreisverbände verfügen somit im Saarpfalz-Kreis über einheitliche Einsatz-Dokumentationen und können auf diese Weise gerade bei Groß- oder wehrübergreifenden Ereignissen besser und unkomplizierter zusammen arbeiten. Jeder Löschbezirk wurde mit entsprechenden Formularmappen ausgestattet und alle ELW-Fahrzeuge im Saarpfalz-Kreis verfügen über einheitliche Formblätter zur Lagedokumentation in Flipchart-Größe.
Neben den Feuerwehrkameraden der kommunalen Feuerwehren gehören auch Kameraden der Werkfeuerwehren Bosch und Festo, sowie Mitglieder der DRK-Kreisverbände Homburg und St. Ingbert der Fachgruppe an. Personell und materiell unterstützt wird die Fachgruppe auch vom Fernmeldezug des Saarpfalz-Kreises. Zudem gibt es einen Kooperationsvertrag mit dem THW, das seine Ortsgruppe St. Ingbert mit der Fachgruppe Führung und Kommunikation (materiell und personell) einbringt.