Der Saarpfalz-Kreis ist Fairtrade-Landkreis.
2013 hat sich der Kreistag des Saarpfalz-Kreises für eine Bewerbung zum Fairtrade-Landkreis entschieden. Der Rhein-Kreis Neuss, der erste Fairtrade-Kreis in Deutschland, gab bei der Bewerbung wertvolle Tipps, so dass es 2015 erstmals zur Zertifizierung als Fairtrade-Landkreis kam. Seither ist der Saarpfalz-Kreis als Fairtrade-Town und in guter Gesellschaft: Weltweit gab es 2024 rund 2.277 Fairtrade-Towns in 30 Ländern. In Deutschland sind es zu diesem Zeitpunkt 887 Fairtrade-Towns. Hierzu zählen auch die Fairtrade-Towns in Blieskastel, Homburg, Kirkel und St. Ingbert.
In den jeweiligen Fairtrade-Steuerungsgruppen engagieren sich interessierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit den städtischen Verwaltungen, Weltläden, Kitas, Grundschulen, weiterführenden Schulen, Kirchen, NGO‘s und dem Ökolog. Schullandheim Spohns Haus. Es gibt acht Faire Kitas, vier Fairtrade-Schools und einige faire Schulklassen im Saarpfalz-Kreis.
Ziele sind:
• Kennenlernen von Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzentenfamilien und Welthandelsstrukturen
• Sensibilisierung für fairen und regionalen Handel
• Lösungen finden im eigenen Konsumverhalten und in der Entwicklung und Unterstützung bei Aktivitäten in Kitas und Schulen oder Aktionstagen als Fairtrade-Landkreis und mit den Fairtrade-Towns
Solche Kampagnen im Jahresverlauf sind beispielweise die Flower-Power-Aktion „Sag es mit fairen Rosen“, die Fashion Revolution Week und die Faire Woche mit dem Coffee Fairday.
Weitere Informationen:
Fairtrade Towns in Deutschland
Büro des Landrates; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fairtrade-Steuerungsgruppe im Saarpfalz-Kreis
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 06841 104-7230
AnsprechpartnerIinnen sind:
Herr Barberics
Telefon: 06841 104-8053
Frau Ruffing
Telefon: 06841 104-8215
Dienstzeiten: Mo-Do 8.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
[/tab_item][/tab]
[/col]
[/row]