Der Anspruch auf Leistungen der ambulanten und stationären Hilfe zur Pflege richtet sich nach dem Siebten Kapitel des SGB XII (§§ 61 ff.). Die Hilfe zur Pflege umfasst für Pflegebedürftige der Pflegegrade 2- 5 folgende Leistungen:
1. Häusliche (ambulante) Pflege in Form von
- Pflegegeld(§ 64a SGB XII)
- Häuslicher Pflegehilfe (§ 64b SGB XII)
- Verhinderungspflege (§64c SGB XII)
- Pflegehilfsmitteln (§64d SGB XII)
- Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes (§ 64e SGB XII)
- andere Leistungen (§ 64f SGB XII)
2. Teilstationäre Pflege (§ 64g SGB XII)
3. Kurzzeitpflege (§ 64h SGB XII)
4. Einen Entlastungsbetrag (§ 64i SGB XII)
5. Stationäre Pflege (§ 65 SGB XII)
Für Pflegebedürftige des Pflegegrades 1 umfasst die Hilfe zur Pflege
1. Pflegehilfsmittel (§ 64d SGB XII)
2. Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes (§ 64e SGB XII)
3. Einen Entlastungsbetrag (§ 66 SGB XII)
Für weitere Beratung oder Auskünfte können Sie sich gerne an die zuständigen Sachbearbeiter wenden.
Ambulante und stationäre Hilfe zur Pflege
Dienstzeiten: Mo-Do 8.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Ansprechpartner:
A - F, Km - Kz:
Frau Thomann
Tel.: 06841 104-8242
G - Kl:
Frau Brunk
Tel.: 06841 104-8173
L - Scha:
Frau Müller-Bill
Tel.: 06841 104-8270
Schb - Sz:
Frau Thamm
Tel.: 06841 104-8221
T - Z:
Frau Jacobi
Tel.: 06841 104-8240
Überprüfung pflegerischer und hauswirtschaftlicher Bedarf:
Frau Tobae
Tel.: 06841 104-8281
Überprüfung der Abrechnungen der Einrichtungen:
Frau Wittmann
Tel.: 06841 104-8274