Schulleitung: Erik Brill
Koelle-Karmann-Straße 33
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894 998-88 60
Telefax: 06894 998-88 88
E-Mail: sl.gym-igb-leib@saarpfalz-kreis.de
Webseite: www.leibniz-igb.de/
Anzahl der Schüler/innen:
817 Schüler/innen (Stand 21.09.2022)
Klassen:
25 Klassen
Schulabschlüsse:
Abitur (nach 12. Klasse im G8)
Nach vorzeitigem Abgang werden bei entsprechender Qualifikation die jeweils erreichten Schulabschlüsse ausgewiesen:
Hauptschulabschluss (nach 9. Klasse)
Mittlerer Bildungsabschluss (nach 10. Klasse)
Schulischer Teil der Fachhochschulreife (nach 11. Klasse)
Fremdsprachenfolge:
1. Fremdsprache Englisch ab Klassenstufe 5
2. Fremdsprache Französisch ab Klassenstufe 6
3. Fremdsprache Spanisch ab Klassenstufe 8 (Wahlmöglichkeit)
Unterstufenprofil:
Neben den Regelklassen ist als besonderes Profil wählbar:
Musikklassen (Klassenstufen 5 – 7)
Sportklassen (Klassenstufen 5 – 6)
Zweigwahl Klassenstufe 8:
Neusprachlicher Zweig mit dem Schwerpunkt moderne Fremdsprachen und der Sprachenfolge Englisch, Französisch, Spanisch oder
Mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig mit den Schwerpunkten Physik (schriftliches Fach), Mathematik, Chemie und Biologie
Freiwillige Ganztagsschule (FGTS)
FGTS bis 17.00 Uhr in eigenen Räumen
AGs, Projekte, Kooperationen:
Leichtathletik, Basketball, Leseclub, DELF (Vorbereitung auf die Ablegung eines französischen Sprachdiploms), Schulzeitung MadS, Informatik – Neue Medien, Englisch am PC, Geschichtsprojekt, Theater, Schulband „Leibniz-Rock-Ensemble“, Unterstufenchor „Leibniz Kids“, Schüler-Lehrer-Eltern „Leibniz-Chor“, Orchester, Bulgarien, Mediation,
Partnerschaften:
Bulgarien Geo Milev
Simbabwe Rio Tinto
Frankreich Metz
EDV-Ausstattung:
Alle Klassen-, Kurs- und Fachräume sind mit vernetzten Computern mit Projektionsmöglichkeit sowie mit Internet und Intranetanschluss ausgestattet. Außerdem verfügt das Leibniz-Gymnasium St. Ingbert über zwei vollausgestattete PC-Räume und einem Internettreff für Schüler und Schülerinnen der Oberstufe.
Besonderheiten:
UNESCO-Projektschule, Schwerpunkt BNE, Erdkunde in englischer Sprache (bilinguale Erdkunde in Klasse 8), Geschichte in englischer Sprache (bilinguale Geschichte in Klasse 10), Praktika in Physik und Chemie (in Klasse 9), Berufsberatung (Klasse 8 bis 12), Betriebspraktikum (Klasse 9), Schulzeitung „Mitteilungen aus der Schule – „NIZ-bits“, Klassenleitungsstunden in den Klassen 5 - 8, Kennenlernnachmittag für die neuen Schüler/innen, Methodentraining, Verkehrssicherheitstraining, Schulsanitätsdienst, Ökumenische Schulgottesdienste, Projekt „Lions Quest“, Mediatorenausbildung und Mediatorengruppen, Schülergenossenschaft InnoGrün eSG, Sozialkompetenztraining, Suchtprävention