Landrat Dr. Theophil Gallo ist zum Ende seiner Amtszeit und auf Einladung der Saarpfalz-Touristik zu einer weiteren Wanderung auf dem Ritter-Bolch-Rundweg um das Golddorf Bliesmengen-Bolchen aufgebrochen. Bei bestem Wetter schlossen sich ihm über 50 Wanderfreudige an, unter ihnen der Kreisbeigeordnete und Bundestagsabgeordnete Esra Limbacher, der zukünftige Landrat Frank John, Bürgermeisterin Maria Vermeulen, Ortsvorsteher Timm Braun sowie weitere politische Vertreterinnen und Vertreter der Landesebene, aus dem Kreistag, dem Gemeinde- und Ortsrat. Start- und Zielpunkt war der Festplatz hinter der Festhalle mit Abschluss im „Vochelheisje“ des Natur- und Vogelschutzvereins Bliesmengen-Bolchen. Den sonnigen Morgen nutzte die fröhlich gestimmte Wandergruppe ausgiebig, um die wunderschöne Umgebung, die Natur und die Gesellschaft zu genießen sowie Kontakte zu pflegen. Zwischenstopps gab es unter anderem bei den Mammutbäumen sowie an der Fährmannsbrücke. Auf der Brücke über die Blies, die Bliesmengen-Bolchen mit dem französischen Nachbarort Bliesschweyen verbindet, überreichte Dr. Gerhard Ermischer, Vizepräsident der Europäischen Wandervereinigung im Beisein von Roland Roth, Präsident des Gemeindeverbands Sarreguemines Confluences, schließlich die offizielle Urkunde zur Auszeichnung des Bliessteigs als „Leading Quality Trails – Best of Europe“.  

Landrat Dr. Theophil Gallo freute sich sehr über die positive Resonanz auf diese Veranstaltung. „Dies ist noch einmal eine wunderbare Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger, sich unter anderem mit mir und mit meinen Nachfolger Frank John auszutauschen. Dafür sind wir hier und wir werden diesen Reigen der Wanderungen auch in den verbleibenden Kommunen fortsetzen“, betonte der Landrat bei seiner herzlichen Begrüßung. Als Geste des Abschieds und des Dankes schenkte er der Gemeinschaft der Gemeinde Mandelbachtal im Namen des Saarpfalz-Kreises eine Sitzbank, die symbolträchtig noch mehr Platz schafft für eine offene und vielfältige Gesellschaft und die sich gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung stellt. Diese Bank wurde im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie des Saarpfalz-Kreises im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ kreiert und gebaut.

Landrat Dr. Gallo bedankte sich bei der Saarpfalz-Touristik und dem Team um Ortsvorsteher Timm Braun für die Organisation der Wanderung sowie bei allen, die sich für die Bewirtung der Gäste engagiert hatten.

 

 

 

Kontakt

Am Forum 1
66424 Homburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(0 68 41) 1 04 - 0

Rechtssicherer Kontakt

Kreissparkasse Saarpfalz

IBAN: DE92 5945 0010 1010 9122 00
BIC: SALADE51HOM
ID e-Rechnung: 10045000-9060000001-35

Der Saarpfalz-Kreis