Das Einweisungsverfahren

Unsere 1998 neu erbaute Klinik ist behindertengerecht und trotzdem wohnlich eingerichtet. Sie bietet Raum für 50 stationäre Patienten in 23 Doppel- und 4 Einzelzimmern und für 10 teilstationäre Patienten. Wir verfügen über modernste diagnostische und therapeutische Geräte.

1. Voraussetzungen zur stationären oder teilstationären Reha

• Der Patient ist rehabedürftig
Der Arzt stellt fest, dass körperliche oder geistige Funktionseinschränkungen bestehen.

• Die Rehaprognose ist positiv
Durch eine intensive teamorientierte medizinische und physikalisch-rehabilitative Behandlung können diese Funktionseinschränkungen wieder gebessert werden.

• Der Patient ist rehafähig
Der Patient ist einverstanden. Er kann und will mitarbeiten.


2. Die Überweisung in die Rehaklinik
Die Aufnahmeformalitäten sind nicht bei allen Krankenkassen gleich. Sollten Sie Fragen haben, können wir Ihnen selbstverständlich gerne weiterhelfen (s. u.).

2.1 Der Patient ist aktuell im Akutkrankenhaus
Es muss grundsätzlich – auch bei Privatpatienten – vor der Aufnahme ein Antrag gestellt werden. Dies erledigen ein Arzt und der Sozialdienst des Krankenhauses. Dieser Antrag wird den zuständigen Mitarbeitern der Krankenkasse und unserem Sekretariat gefaxt und der Patient telefonisch angemeldet. Nach Kostenzusage der Krankenkasse wird der Aufnahmetermin vereinbart.

2.2 Der Patient ist aktuell in hausärztlicher Behandlung
Grundsätzlich gilt: Die stationäre oder teilstationäre Rehabilitation wird nicht (!) in das Heilmittelbudget eingerechnet.
Der Hausarzt erstellt ebenfalls einen Antrag, faxt diesen zur Krankenkasse und meldet den Patient in der Reha-Klinik an. Nach Kostenzusage vereinbaren wir den Aufnahmetermin direkt mit dem Patienten.

3. Haben Sie noch Fragen?
Bitte wenden Sie sich an Frau Leah Schetting vom Sozialdienst der Geriatrischen Rehaklinik oder direkt an Frau Hildegard Ley im Chefarztsekretariat.

Sie sind wie folgt zu erreichen:

• Frau Schetting
Telefon 06894/108-477

 

• Frau Ley
Telefon 06894/108-451
Telefax 06894/108-452
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt

Am Forum 1
66424 Homburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(0 68 41) 1 04 - 0

Rechtssicherer Kontakt

Kreissparkasse Saarpfalz

IBAN: DE92 5945 0010 1010 9122 00
BIC: SALADE51HOM
ID e-Rechnung: 10045000-9060000001-35

Der Saarpfalz-Kreis