Die Psychologische Beratungs-Stelle
hilft Familien, wenn sie
Probleme im Leben haben.
Die Menschen, die in der
Psychologische Beratungs-Stelle arbeiten,
sprechen dann mit den Familien
oder einzelnen Personen.
Für Eltern:
Familien mit Kindern haben jeden Tag viele Aufgaben.
Kinder machen viele Schritte in ihrem Leben.
Trotz-Phase, Kinder-Garten, Pubertät oder Schule.
Eltern müssen diese Schritte kennen.
Dann können sie ihrem Kind gut helfen.
Manchmal gibt es in der Familie schwere Zeiten.
Zum Beispiel, wenn jemand krank ist.
Oder wenn Eltern sich trennen.
Wir wollen Eltern helfen.
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Kind haben.
Oder wenn es schwere Zeiten in der Familie gibt.
Manchmal reichen ein paar Gespräche.
Manchmal dauert die Hilfe auch länger.
Die Hilfe bei uns ist kostenlos.
Sie brauchen keine Überweisung vom Arzt.
Sie müssen nur bei uns anrufen.
Im 1. Gespräch reden wir darüber,
wie es dann weitergeht.
Kinder und Jugendliche können
uns auch selbst anrufen,
wenn sie Probleme mit den Eltern haben.
Oder wenn sie Probleme
in der Schule haben.
Wir haben Schweige-Pflicht.
Das bedeutet:
Wir sagen nichts über die Gespräche bei uns weiter.
Wann helfen wir?
• Fragen zur Erziehung
• Problemen im Kinder-Garten
• Problemen in der Schule
• Problemen beim Verhalten von Kindern oder Jugendlichen
• Streit in der Familie
• Trennung und Scheidung
Wem helfen wir?
• Eltern
• Kindern
• Jugendlichen
• Vätern und Mütter, die ihr Kind alleine erziehen
• Eltern, die ein Kind bei sich aufgenommen haben
Was gibt es noch?
• Wir machen Einzel-Gespräche mit Kindern und Jugendlichen.
• Oder wir treffen uns in einer Gruppe.
• Hilfe im Streit
zum Beispiel helfen wir Eltern miteinander zu reden,
wenn das alleine zu schwer ist.
• Eltern können ihr Kind in unserer Beratungs-Stelle besuchen.
• Das heißt begleiteter Umgang.
Eltern-Kurse
Eltern haben viele Fragen, wenn Kinder groß werden:
• Eltern von Babys bis 6 Monaten
• Eltern von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren
• Eltern von Kindern zwischen 10 und 16 Jahren
Vorträge
Wir machen auch Vorträge, zum Beispiel:
• Haus-Aufgaben ohne Stress
• Das Verletzen einer Person durch Wörter.
Das schwere Wort dafür heißt Mobbing
• Pubertät: das Alter zwischen 10 und 16 Jahre
• Hilfe für Kinder, wenn Eltern sich trennen
• Was Kinder stark macht = Resilienz
Sie können uns fragen, wann es Vorträge gibt.
Auch die Schule oder der Kinder-Garten kann uns fragen.
Wenn wir dort einen Vortrag machen sollen.
Für Fach-Leute:
Fach-Leute sind Menschen mit einem speziellen Wissen
Wir helfen auch Leuten, die mit Kindern arbeiten.
Wir machen Fort-Bildungen.
Und wir reden über Probleme bei der Arbeit:
• Wir reden über Probleme mit Kindern.
Dabei dürfen wir den Namen vom Kind nicht wissen.
• Wir überlegen, was für eine Hilfe das Kind braucht.
• Wir helfen bei der Arbeit mit den Eltern.
• Wir beraten die Fach-Leute, wenn ein Kind vielleicht in Gefahr ist.
Das heißt Fach-Beratung.
Das steht im 8. Sozial-Gesetz-Buch.
Wenn wir mit Fach-Leuten reden, dürfen wir nichts weitersagen.
Wir haben Schweige-Pflicht.
Es ist auch kostenlos.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an.
Christiane Hessler hilft Ihnen weiter.
Die Telefonnummer ist 0 68 41 – 1 04 80 85 Gehe auf die Seite zurück
Abbildungen: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel 2013