Dekade der Jugend und der Erinnerung

„Dekade der Jugend und der Erinnerung“

Unterzeichnung der Proklamation Dekade der Jugend und der Erinnerung


Am 9. November 2023 wurde die Proklamation der „Dekade der Jugend und der Erinnerung“ unterzeichnet. Die Beteiligten verpflichten sich darin, gemeinsam aktive Jugend- und Erinnerungsarbeit zu betreiben und dadurch zum Wohle aller Einwohner der Partnerregionen sowie zum Frieden und zur Freiheit in Europa beizutragen. Langfristiges Ziel ist es, Ereignisse der Vergangenheit mit Bedacht und Rücksicht auf individuelle Schicksale und Geschichtswahrnehmungen anzusprechen und auch schwierige, oft mit Verlust, nationalen Traumata und Vorurteilen behaftete Themen im interkulturellen Dialog bewusst und zugänglich zu machen.

Urkunde Proklamation Dekade der Erinnerung


Dazu wurden unter anderem „Patrone“ bestimmt, die die Solidaritätsbotschaft des Internationalen Bündnisses für Frieden und Zusammenhalt“ in die Welt tragen. Ihre Schicksale sind ein Mahnmal dafür, dass wir füreinander einstehen und die Werte der Freiheit, der Toleranz und des gegenseitigen Respekts aktiv leben und schützen müssen, damit sich solch unsägliche Verbrechen, wie sie diesen Menschen angetan wurden, niemals wiederholen.

„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung.“

                Willi Graf