Familien- und  Jugendhilfe

Nachmittagsbetreuung als Modellprojekt an der Förderschule am Webersberg

Der Saarpfalz-Kreis, das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) und das CJD Homburg als Träger der Maßnahme haben sich auf die Zusammenarbeit bei der Nachmittagsbetreuung an der Schule am Webersberg in Homburg verständigt. Die Umsetzung der Betreuung erfolgt als Modellprojekt nach § 9 Abs. 6 des Saarländischen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsgesetz (SBEBG) und einer damit einhergehenden Kostenträgerschaft. Der notwendige Kreistagsbeschluss zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung wurde in der jüngsten Sitzung des Kreistags am 2. Juli einstimmig gefasst.

Die Idee einer Nachmittagsbetreuung, wie sie sich viele Eltern schon lange wünschen, rückt näher. Aktuell laufen die letzten Abstimmungsgespräche – alle Beteiligten blicken den nächsten Schritten mit Zuversicht entgegen.

Die Nachmittagsbetreuung soll schnellstmöglich realisiert werden. Als Starttermin ist der 1. Oktober vorgesehen, spätestens jedoch soll das Angebot nach den Herbstferien beginnen.

Landrat Frank John dazu: „Die ausgearbeitete Lösung für die Förderschule am Webersberg unter Mitwirkung des Saarpfalz-Kreises ist für die Eltern, die Kinder und Jugendlichen ein wichtiger Schritt. Sie geht mit enormen Erleichterungen im Tagesablauf für die Familien einher, indem sie eine umfassende Förderung und Betreuung über den Unterricht hinaus in strukturierter Umgebung bietet.“

„Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Saarpfalz-Kreis, dem Ministerium für Bildung und Kultur und dem CJD Homburg zeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Mit diesem Projekt schaffen wir nicht nur Entlastung für Familien, sondern gestalten auch ein inklusives und gerechtes Bildungsangebot für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Denn Bildung endet nicht mit dem Unterricht – sie braucht Zeit, Raum und individuelle Förderung. Wir investieren hier bewusst in einen Alltag, der Familien entlastet und Kindern neue Perspektiven eröffnet“, so Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot.

Hintergrund

Die Schule am Webersberg ist eine Förderschule für Schülerinnen und Schüler, bei denen ein Förderbedarf in der körperlichen und motorischen Entwicklung festgestellt wurde. Durch ihre Fachkräfte sowie ihre besondere räumliche und sächliche Ausstattung bietet die Schule ihren Schülerinnen und Schülern eine ganzheitliche und individuelle Bildung und Betreuung. Die Schule am Webersberg besuchen derzeit 162 Schüler aus vier Landkreisen. Aus dem Saarpfalz- Kreis sind es 68 Schüler (42 Prozent), aus dem Landkreis Neunkirchen 71 Schüler (44 Prozent), aus dem Regionalverband Saarbrücken 10 Schüler (6 Prozent) und aus dem Landkreis St. Wendel 13 Schüler (8 Prozent).