Der Landrat informiert

Foto: Landrat Dr. Gallo

Liebe Bürgerinnen,
liebe Bürger,

 

am 24. Februar 2022 hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen. Ich erinnere mich sehr genau an diesen Tag vor einem Jahr: Krieg in Europa! Diese Nachricht hat mich entsetzt und ins Mark getroffen wie auch die menschenverachtende Vorgehensweise des russischen Präsidenten und seiner Entourage.

Es war genau an diesem Morgen, als ich in einer geplanten Online-Videokonferenz mit dem Landrat des ukrainischen Partnerkreises Lemberg, Andrij Sulym, sowie dem Generalkonsul der Ukraine, Vadym Kostiuk, sprechen konnte. Ich sagte sofort unsere Unterstützung zu, wo immer sie gebraucht werde. Da gerade in den vergangenen Jahren gemeinsam mit der Europabeauftragten Dr. Violetta Frys sehr viel Aufbauarbeit bei den partnerschaftlichen Beziehungen zu der Ukraine geleistet wurde, war es dem Saarpfalz-Kreis möglich, zügig Hilfe zu erbringen und auf Bedarfe einzugehen. So wurde unmittelbar ein Spendenkonto vom Saarpfalz-Kreis in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar e. V. und Spohns Haus für die Ukraine-Hilfe eingerichtet. Dank der Kooperation mit der Firma Dr. Theiss Naturwaren, die weitere Firmen aus der Region gewinnen konnte, fuhren bereits Anfang März vergangenen Jahres die ersten LKW Richtung Polen und Ukraine mit Hilfsgütern, die direkt vor Ort in der Ukraine verteilt wurden. 

Seit einem Jahr tobt nun dieser schreckliche Krieg, fordert Tag für Tag Menschenleben, bringt Not und Leid über die Bevölkerung. Neben der Lieferung von Hilfsgütern ist unsere uneingeschränkte Solidarität mit den Menschen in der Ukraine besonders hilfreich. Natürlich ist es auch wichtig, dass ukrainischen Flüchtlingen hierzulande ihrem Anspruch auf finanzielle Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz schnell Rechnung getragen werden kann. Dafür bin ich auch unseren zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern im Jobcenter, aber auch den Mitarbeitenden im Fachbereich Soziale Sicherung für ergänzende Leistungen dankbar. Grundsätzlich habe ich bislang eine große Welle der Hilfsbereitschaft unter den Bürgerinnen und Bürger im Saarpfalz-Kreis erlebt. Sei es durch ihre großzügigen Geldspenden, durch privat organisierte Hilfsaktionen oder auch durch spontane Aufnahmen von Geflüchteten. Auch dafür bin ich allen dankbar. Zudem bestärkt es mich in der Hoffnung, gemeinsam diese Zeit des Krieges durchstehen zu können und zuversichtlich zu bleiben, dass er bald enden möge. Auch ist es angebracht, jetzt schon an erste Unterstützungen für einen zügigen Wiederaufbau nach dem Krieg zu denken.

Wie ernst es uns mit der Übernahme von kommunaler Verantwortung ist, zeigt sich nicht zuletzt in dem Anfang Juli 2022 gegründeten „Internationalen Bündnis für Frieden und Zusammenhalt in Europa“, dem „Homburger Bündnis“. Gemeinsame Maßnahmen sollen auch die Not leidende ukrainische zivile Bevölkerung unterstützen. Die Europäische Union hat die Ukraine im Juni 2022 offiziell in den Kreis der Beitrittskandidaten aufgenommen. Auch diesbezüglich will man durch die Kooperation mit den am „Homburger Bündnis“ beteiligten Regionen aus der Ukraine den Beitrittsstatus auf der kommunalen Ebene umsetzen. Es geht um die Zukunft des demokratischen Europas, zu dem die Ukraine jetzt erst recht auch gehört. Besonders schlimm ist die aktuelle Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien, die jetzt ebenfalls unsere uneingeschränkte Hilfsbereitschaft fordert in einer Situation, die durch diesen Krieg in der Ukraine sicherlich beeinträchtigt wird. Auch diese Situation zeigt, wie wichtig mit Blick auf Naturkatastrophen Einigkeit und Frieden unter den Völkern und Nationen sind.

 

Ihr

Dr. Theophil Gallo
Landrat des Saarpfalz-Kreises

Öffnungszeiten

  • KREISVERWALTUNG

    Mo. - Do.:

     

     

    Fr.:

    08:00 Uhr - 12:00 Uhr
    und 13:00 Uhr - 15:30 Uhr

     

    08:00 Uhr - 12:00 Uhr
    und 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

     

    sowie nach Vereinbarung Tel.: 06841 104-0

     

  • ZULASSUNGSSTELLE online

    Für Zulassungs- und Dienstleistungsangelegenheiten müssen Online-Termine gebucht werden. Ausführliche Informationen unter www.saarpfalz-kreis.de/kfz-zulassungen.

  • JOBCENTER

    Mo. - Fr.:

    08:00 Uhr - 12:30 Uhr

  • 1

Service

  • WUNSCHKENNZEICHEN

     

    Das passende Kennzeichen für das neue Auto. Unter rund 750.000 freien Kennzeichen ist mit Sicherheit die passende Kombination dabei.

    Jetzt das KFZ-Wunschkennzeichen reservieren!

  • TERMINVERGABE

    Hier gelangen Sie zu der online Terminvergabe für Privatpersonen oder Händler.


    Read More
  • STELLENPORTAL

    Die Kreisverwaltung arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.

    Zu den aktuellen Stellenausschreibungen

  • AUSSCHREIBUNGEN

    Die Ausschreibungen, Beschaffungen und Vergaben des Saarpfalz-Kreises werden seit November 2022 auf der elektronischen Plattform vergabe.saarland veröffentlicht. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde auf der elektronischen Plattform pregoVergabe veröffentlicht; bitte rufen Sie für die Monate November und Dezember 2022 sicherheitshalber zusätzlich auch diese Plattform auf.

    Das jeweilige Vergabeportal ist verknüpft mit der Ausschreibungsplattform des Bundes www.bund.de und ggf. mit der EU-Plattform https://ted.europa.eu/TED/browse/browseByBO.do.

    Die Ausschreibungen können dort eingesehen werden und die Bieterin bzw. der Bieter kann sich auf dieser Plattform dann auch registrieren lassen.

    Den Link zu der Vergabeplattform vergabe.saarland finden Sie hier.
    Den Link zu der Vergabeplattform pregoVergabe finden Sie hier.

    Ausschreibungen zur Arbeitsmarktförderung des Jobcenters finden Sie hier

  • INTERAKTIVER HAUSHALT

    Hier geht es zum Interaktiven Haushalt

  • STROMAUSFALL

    Wissen rund um den Stromausfall


    Read More
  • 1

Auszeichnungen

  • FAMILIEN FREUNDLICHER ARBEITGEBER

    Der Saarpfalz-Kreis erhielt im Jahre 2016 erstmalig die Auszeichnung als Familienfreundlicher Arbeitgeber.

  • FAIRTRADE

    Der Saarpfalz-Kreis ist seit 2015 Fairtrade-Landkreis.

  • UNESCO

    Das EWA-Programm der Kreisverwaltung feierte im Jahre 2018 sein 20 jähriges Bestehen. Im Jahre 2014 wurde das Programm von der UNESCO ausgezeichnet.

  • 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Kontakt

Am Forum 1
66424 Homburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(0 68 41) 1 04 - 0

Rechtssicherer Kontakt

Kreissparkasse Saarpfalz

IBAN: DE92 5945 0010 1010 9122 00
BIC: SALADE51HOM
ID e-Rechnung: 10045000-9060000001-35

Der Saarpfalz-Kreis