Der Veranstaltungskalender "Von Frauen für Frauen". Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet zweimal jährlich im Veranstaltungskalender "Von Frauen für Frauen" ein umfangreiches Kursprogramm für Frauen an. Im Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter Semester sind jeweils mehr als 50 Kurse, Vorträge und Seminare enthalten. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung von Frauen. Viele Angebote sind deshalb speziell auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten. Kurse und Seminare zu folgenden Themen sind im Angebot: Der Veranstaltungskalender "Von Frauen für Frauen" erscheint zweimal im Jahr. Sie können ihn sowohl als Broschüre über das Frauenbüro bestellen oder als PDF-Datei downloaden.
Arbeitsweltliche Beratung
Seit über 10 Jahren bietet das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises im Rahmen der Koordinierungsstelle Frau & Beruf (Link auf Projektbeschreibung im Verwaltungsbereich) und des Bundesprogramms Stark im Beruf (Link auf Projektbeschreibung im Verwaltungsbereich) Frauen mit und ohne Migrationshintergrund familienfreundliche und zielgruppenspezifische Beratungen und Qualifizierungen an. Die berufsbezogenen Unterstützungsangebote sind speziell auf ihre Lebens- und Erfahrungswelt zugeschnitten, um den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die Beratung ist kostenlos. Alle Angaben werden vertraulich behandelt. Logos Koordinierungsstelle: Logos Stark im Beruf:
Interkultureller Frauentreff
Sind Sie neu in Deutschland? Oder leben Sie schon lange hier und kennen Ihre deutschen Nachbarn immer noch nur vom Sehen? Sind Sie neugierig auf Frauen aus anderen Kulturen? Dann sind Sie bei uns richtig! Das Frauenbüro bietet zusammen mit dem Verein Frau & Gesellschaft e.V. ein buntes und vielfältiges Programm für Frauen aus aller Welt. Interkulturelles Frauencafé jeden Mittwoch von 16 - 19 Uhr (außer in den Ferien) & Interkulturelles Frauenfrühstück / Sprachtreff jeden Freitag von 9.30 - 11 Uhr (außer in den Ferien) Logos: Logos Stark im Beruf:
Wo: Café Frauenzimmer, Scheffelplatz 1, 66424 Homburg
Kompetenzorientierte Laufbahnberatung mit dem ProfilPASS
Der Alltag und das Berufsleben sind zunehmend gekennzeichnet durch Veränderung. Lebenslanges Lernen gewinnt an Bedeutung und der bewusste Umgang mit den eigenen Kompetenzen wird immer wichtiger für die Bewältigung von gesellschaftlichen und beruflichen Aufgaben. Viele Menschen besitzen Zeugnisse über formell erworbene Kenntnisse, oft sind sie sich jedoch der informell erworbenen Kompetenzen, die sie im Laufe ihres Lebens entwickelt haben, gar nicht bewusst. Vor diesem Hintergrund wurde von Bund und Ländern der ProfilPASS (Link auf die ProfilPASS-Seite: http://www.profilpass.de ) entwickelt, mit dem Ziel, persönliche Stärken zu erkennen und zielgerichtet einzusetzen. In der „Kompetenzorientierten Laufbahnberatung mit dem ProfilPASS“ ziehen die Teilnehmerinnen Bilanz über ihre bisher erworbenen Kompetenzen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Sie erkennen ihre Stärken und lernen diese überzeugend zu formulieren. Das Wissen um ihr Potential unterstützt sie bei ihrer persönlichen Lebenswegplanung und hilft ihnen dabei, sich Ziele zu setzen und diese auch zu verfolgen. Termine: Fortlaufend; bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin; Termine für Kleingruppen auf Anfrage. Kosten: Selbstzahlerinnen € 160,-/120,- (erm.) für Einzelberatung Logos Koordinierungsstelle:
Für Bezieherinnen von ALG I und ALG II ist eine Förderung über Aktivierungsgutschein (Gruppenberatung) möglich.
Seminare/Workshops/Vorträge für Frauen
Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet in eigenen Räumen, dem FrauenForum am Scheffelplatz 1 in Homburg, spezielle Veranstaltungen "Von Frauen für Frauen" an. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung von Frauen. Das Frauenbüro bietet Kurse für unterschiedliche Zielgruppen an, zu ganz unterschiedlichen Zeiten an Vor- und Nachmittagen, an Abenden oder am Wochenende. Die Kurse sind aufgrund der langjährigen Erfahrung auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kundinnen zugeschnitten. Anregungen von Teilnehmerinnen werden immer gerne entgegengenommen.