Entdecken Sie den WaldPark Schloss Karlsberg!
Um „das Feen-Schloss mit seinen Schätzen“, das kulturhistorische Erbe von Schloss und Park Karlsberg bei Homburg (Saar), zu bewahren, schlossen sich 2008 Ministerium für Umwelt Saarland, SaarForst, Homburg und der Saarpfalz-Kreis zu einer Kooperation zusammen.
Ziel ist es, bauliche Relikte zu erhalten, Parkelemente zu pflegen, Schloss und Park erlebbar zu machen und all dies touristisch zu erschließen und zu bewerben: „Es entsteht eine Landschaft - … auch in den Köpfen“.
Im WaldPark Schloss Karlsberg – „weltverloren mitten in einem herrlichen Walde“ - kreieren Ruinen, Parkrelikte und Natur eine hochkarätige Erlebniswelt und einen imaginären Kosmos. Gemeinsam mit dem Nachbarland Rheinland-Pfalz und der Stiftung Karlsberg Hof sind Karlsbergweiher, Orangerie, Tosbecken, Schwanenweiher, Eremitage, Kaskaden und Herzogsgärten denkmalpflegerisch gesichert und neu visualisiert worden: Historische Formen werden mit Corten-Stahl nachgeahmt, der mit seiner changierenden Rostpatina Alter und Verfall symbolisiert. Gefördert wurden die Maßnahmen auf saarpfälzischer Seite durch das Wirtschafts- und Innenministerium des Saarlandes.
Büro des Landrats, Kulturmanagement
Dienstzeiten: Mo-Do 8.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung