Kultur ist die Summe aller schöpferischen Kräfte der Einzelnen und der Gemeinschaft. Sie stiftet Sinn und Lebensqualität und hilft Identität bewahren. Sie ermöglicht die Entwicklung auf autonome und gesamtgesellschaftliche Entscheidungen hin sowie die Bereitschaft zu notwendigen Veränderungen. Kultur hat auch eine historische Dimension, sie führt uns zurück zu den Wurzeln unserer Gesellschaft.
Der Fachbereich Kultur und Heimatpflege widmet sich der Geschichte der Saarpfalz, der Arbeit der historischen Vereine und der Wahrung historisch gewachsener Strukturen in Städten und Dörfern und der Einhaltung des Denkmalschutzes.
Die Kulturhoheit liegt bei den Städten und Gemeinden. Kulturpolitik soll möglichst vielen Menschen die Gelegenheit gibt, sich an der Gestaltung der Gemeinde und des Zusammenlebens in ihr zu beteiligen. Sie schafft möglichst viele Voraussetzungen für die freie Entfaltung individueller Talente.