Seit 2010 gibt es eine Arbeitsgemeinschaft, die die Entwicklung gesunder und nachhaltiger Kitas fördern will. Die Erzieherinnen der beteiligten Kitas treffen sich unter Federführung der KUG 2-3 mal im Jahr immer in einer anderen Kita. Zu den verschiedensten Themen werden Fachinformationen teilweise über Referenten oder Fachleute aus den eigenen Reihen ausgetauscht. Bisher wurden auf Wunsch der Erzieherinnen folgende Themen angeboten:
• Vorstellung von pädagogischen Angeboten für Kitas, z.B.Klimakiste
• Verpflegung in der Kita (Hygiene –und DGE-Standards)
• Außengeländegestaltung
• Zahngesundheit im Kindesalter
• Energiesparen und Klimaschutz in der Kita
• Lärmvermeidung in der Kita
• Schadstoff-Belastung in der Kita
• Sonnenschutz im Kindesalter
• Faire Kita
• Globales Lernen in der Kita
• Vorstellung peb- und pebber-Führerschein
• Ernährungsbildung für die Kita
• Bewegung und Entspannung in der Kita
• Agenda 2030, was kann die Kita tun, z.B. bei der Beschaffung?
Koordinierungsstelle Umwelt und Gesundheit
Dipl. Biologin Schwerdtfeger
Leiterin der Koordinierungsstelle Umwelt und Gesundheit