Die einzelnen Therapien müssen kompetent und qualitativ hochwertig durchgeführt werden. Dazu verfügen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Team neben der fachspezifischen „Grundausbildung” über folgende Zusatzqualifikationen und langjährige Erfahrungen:
Ergotherapie: Die Unabhängigkeit beginnt beim selbständigen Essen und Trinken
Therapie nach Affolter, Bobath, Alexander, Perfetti, PNF, Cranio-sacrale Integration, Feldenkrais, Sensorische Integration, Gestaltungstherapie, Lymphdrainage obere Extremitäten, Therapie bei Wahrnehmungsstörungen, Therapeutische Schienung, Kinesthetik, manuelle Therapie „obere Extremität, Wirbel und Gelenke“, Brain Gym, Myofaciale Therapie, progressive Muskelrelaxation nach Jabobsen
Logopädie: Niemand muss sprachlos bleiben, denn Kommunikation ist immer möglich
Aphasie- und Dysarthrie-Therapie, Schluck- und Esstraining.
Physiotherapie: „Gehen können” heißt: Frei sein und unabhängig von der Hilfe anderer
Therapie nach Bobath, PNF, Manuelle Lymphdrainage, Rückenschule, Fußreflexzonentherapie, Spinaltherapie nach McKenzie, Kinesthetik, Manuelle Therapie, klassische Massagen, Elektrotherapie, basale Stimulation,
Psychologie: Zur erfolgreichen Rehabilitation bedarf es auch der geistigen Aktivität
Verhaltenstherapie, Neuropsychologie
Pflegedienst: Unsere Schwestern und Pfleger leisten Hilfe zur Selbsthilfe rund um die Uhr
Chirurgie, Innere, Intensivstation Chirurgie, ambulante Pflege, Akutgeriatrie, Frührehabilitation
Sozialdienst: Die Wiedereingliederung in das soziale Umfeld ist ein allgemeines Ziel
Kompetente Beratung und Kontakte zu sozialen Einrichtungen.