Familienhebammen
Familienhebammen sind Hebammen mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation. Sie begleiten schwangere Frauen, Mütter und ihre Kinder bis zum vollendeten ersten Lebensjahr, die besonderen gesundheitlichen, medizinisch-sozialen oder psychosozialen Risiken ausgesetzt sind. Neben den allgemeinen Leistungen einer Hebamme leiten sie Mütter und Väter im Umgang mit dem Baby ganz konkret an, vermitteln weitere Hilfen und bieten Hilfe zur Selbsthilfe an.
Die Betreuung findet in der Regel im vertrauten, häuslichen Bereich statt. Sie ist kostenfrei und freiwillig.
Die Familienhebammen werden durch die Koordinierungsstelle "Frühe Hilfen-Keiner fällt durchs Netz" vermittelt.
Sie können uns unbürokratisch telefonisch, per Email oder Telefax erreichen.